Arbeitsplatte 80 cm tief Berlin
Arbeitsplatte 80 cm tief Berlin – Jetzt anrufen und unverbindlich informieren lassen:
Telefon 030-23 5901 203
oder einfach eine eMail senden an
info@Kuechenarbeitsplatte-Berlin.de
Warum Arbeitsplatten 80 cm tief sind?
Die Standardtiefe für Arbeitsplatten ist 80 cm. Dies ist die ideale Größe, wenn es um die Nutzung von Stauraum geht. Die meisten Küchenutensilien sind so groß, dass sie auf einer Arbeitsplatte von 80 cm tief genutzt werden können.
Eine Arbeitsplatte, die tiefer ist als 80 cm, ist häufig unhandlich und unpraktisch. Es kann schwierig sein, auf dieser Arbeitsfläche alles unterzubringen, was man braucht. Zudem ist es schwierig, auf einer tieferen Arbeitsplatte zu arbeiten.
Eine Arbeitsplatte, die schmaler ist als 80 cm, ist häufig ungeeignet für die Nutzung von Stauraum. Es kann sehr unpraktisch sein, wenn man keinen Platz hat, um seine Küchenutensilien zu lagern.
Die Rolle von Arbeitsplatten in der modernen Küche
ist sehr wichtig, da sie einen großen Teil der Arbeit erleichtern. Warum man mehr Tiefe benötigt, um die Funktion einer Küche zu erfüllen Die richtige Arbeitsplatte für Ihren Küchenstil Arbeitsplatten aus Holz, Stein und Glas sind in der Küche unverzichtbar.
Die Wahl der richtigen Arbeitsplatte ist jedoch nicht immer einfach. Wir beraten Sie rundum Ihre Arbeitsplatte und Ihre Traumküche.
Wie man bei der Auswahl einer 80-cm-Arbeitsplatte vorgehen sollte
Die Arbeitsplatte ist einer der wichtigsten Bestandteile jeder Küche. Sie dient als Arbeitsfläche für die Zubereitung von Mahlzeiten und bietet Platz für alle Küchenutensilien.
Bei der Auswahl einer 80-cm-Arbeitsplatte sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Das Material der Arbeitsplatte: Je nachdem, was Sie in Ihrer Küche vorhaben, muss die Arbeitsplatte bestimmten Anforderungen genügen. Für Haushalte mit Kindern empfehlen wir eine unempfindliche Oberfläche wie Glas oder Edelstahl. Wenn Sie häufig schwere Töpfe und Pfannen verwenden, ist eine massiver Stein wie Granit oder Marmor ideal.
Die Größe der Arbeitsplatte: Die meisten Küchen sind heutzutage mit großzügigen 60-cm-Arbeitsflächen ausgestattet. Jedoch gibt es immer noch viele kleinere Küchen mit begrenztem Platzangebot. In diesem Fall ist eine 80-cm-Arbeitsplatte die perfekte Lösung. Obwohl sie etwas teurer ist als ihre 60 cm breite Variante, bietet sie doppelt so viel Stauraum und erweitert damit den Aktionsradius in jeder engsten Kochumgebung .
Die Form der Arbeitsplatte: Die Arbeitsplatte sollte so gestaltet sein, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht. Die gängigste Form ist rechteckig, aber es gibt auch runde, ovale und quadratische Formen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel sind runde Arbeitsplatten perfekt für kleine Küchen, da sie in der Ecke Platz finden. Quadratische Arbeitsplatten eignen sich hingegen besser für größere Küchen, da sie mehr Platz bieten.
Die Größe der Arbeitsplatte: Die Standardgröße für Arbeitsplatten liegt bei 80 cm x 60 cm. Für kleine Küchen sollten Sie jedoch kleiner wählen, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Wenn Sie eine große Familie haben oder viel Zeit in Ihrer Küche verbringen, dann ist es ratsam, eine größere Platte zu wählen.
Die Höhe der Arbeitsplatte: Die Höhe der Platte variiert je nach Hersteller und Material. Aber die Standardhöhe liegt bei 90 cm bis 100 cm. Die Höhe der Platte sollte jedoch an Ihre Körpergröße und -statur angepasst werden, um Rückenschmerzen oder andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Die Tiefe der Arbeitsplatte: Die Standardtiefe einer Arbeitsplatte beträgt 60 cm bis 70 cm. Wenn Sie viel Platz in Ihrer Küche haben, können Sie sogar 80 cm wählen. Dies ist jedoch nicht ratsam, da die meisten Gerätschaften und Utensilien auf einer solchen Platte nicht gut erreichbar sind.
Vorteile von 80 cm tiefen Arbeitsplatten
- Mehr Stauraum und Platz für Geräte und Utensilien
- Optimale Nutzung des vorhandenen Raums in kleinen Küchen
- Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit durch mehr freien Raum
Nachteile von 80 cm tiefen Arbeitsplatten
- Schwierigkeit bei der Reinigung und Pflege
- Teurerer als Standard-Arbeitsplatten
- Erhöhtes Verletzungsrisiko durch spitze oder scharfe Gegenstände
Die Höhe der Arbeitsplatte: Wenn Sie eine neue Arbeitsplatte kaufen möchten, sollten Sie auch die richtige Höhe wählen. Die meisten Hersteller bieten Standard-Arbeitsplatten in zwei verschiedenen Höhen an: 90 cm und 100 cm. Welche Höhe für Sie geeignet ist, hängt von Ihrer Körpergröße ab.
Für Personen mit normaler Größe (1,60 m bis 1,80 m) ist eine Platte in der Regel ausreichend. Mit einer solchen Platte kann man sich problemlos bewegen und alle Utensilien erreichen.
Für große Menschen (über 1,80 m) ist es jedoch ratsam, eine Platte in der vollen Höhe von 100 cm zu wählen. Dies gibt Ihnen mehr Bewegungsfreiheit und erleichtert das Arbeiten.
