Küchenrückwand Holz Berlin
Das müssen Sie zur Küchenrückwand aus Holz wissen
Küchenrückwand Holz: Ade Fliesenspiegel, willkommen Küchenrückwand aus Holz. Aber ist das eine gute Idee? Was ist denn mit Wasserdampf und Spritzern aus den Töpfen?
Die Küchenrückwand aus Holz ist der neue Küchentrend und ersetzt den doch etwas in die Jahre gekommenen Fliesenspiegel. Moderne Küchenrückwände werden heute aus Holz, Glas oder Metall gefertigt und sind genauso widerstandsfähig und pflegeleicht wie der Fliesenspiegel.
Unsere Küchenprofis planen und bauen Ihre Küchenrückwand aus Holz und schaffen Ihren ganz persönlichen Eyecatcher für Ihre Küche.
Die Küchenrückwand aus Holz schafft Natürlichkeit
Holz ist einer der beliebtesten Werkstoffe für die Küche. Da kann eine Küchenrückwand aus Holz die Einrichtung perfekt ergänzen Statt meist kalt wirkender Fliesen ergänzt jetzt die Rückwand aus Holz Ihre Küche. Perfekt wirkt es, wenn das Holz der Rückwand auf Ihre Arbeitsplatte, die Küchenfront und die Küchenmöbel abgestimmt ist. Dank der großen Auswahl unterschiedlicher Hölzer und Dekore können Sie sich für ein einheitliches Design entscheiden oder einen schönen Kontrast wählen.
Küchenrückwand aus Holz nach Maß
Buchen Sie unseren Aufmaßservice
Wir empfehlen Ihnen unseren Aufmaßservice für die Rückwand aus Holz. Unsere Küchenprofis garantieren Ihnen eine 100 %-ige Messgenauigkeit und wir nehmen den Zuschnitt millimetergenau vor. Selbstverständlich montieren wir Ihre Rückwand auch.
Materialien für Ihre Rückwand aus Holz
Sperrholzplatten, Holzpaneelen, Laminat oder Echtholz
Die Wahl des Materials ist abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack und natürlich auch von den Kosten. Sperrholzplatten sind die günstigste Variante, müssen aber mindestens gestrichen oder aber mit Folie beklebt werden. Alternativ können Sie die Sperrholzplatten auch mit Laminat bekleben. Laminat ist in vielen unterschiedlichen Dekoren erhältlich.
Holzpaneele haben den Vorteil, dass sie sich relativ einfach anbringen lassen und ebenfalls in verschiedenen Dekoren erhältlich sind. Zudem sind sie schon behandelt, sodass eine Nachbehandlung mit Wachs oder Öl nicht mehr notwendig ist.
Echtholz für die Nischenrückwände, wie die Küchenrückwände auch genannt werden, ist die edelste Form und vielleicht auch am langlebigsten. Echtholz bedarf einiger Pflege, wirkt aber am natürlichsten und hochwertigsten. Die Rückwand aus Echtholz sollte lackiert werden, denn unbehandeltes Holz wird durch Spritzer und Wasserdampf fleckig. Die Behandlung und Pflege richten sich nach der Art des Holzes. Unsere Küchenprofis beraten Sie dazu gerne persönlich, wenn Sie sich für eine Holzart entschieden haben.
Küchenrückwand aus Holz und ihre Eigenschaften
Sicher, der Fliesenspiegel ist unschlagbar pflegeleicht, aber steht das Material Holz dem nach? Nein, denn auch Nischenrückwände aus Holz sind pflegeleicht, hitzebeständig, robust, hygienisch, kratzfest und lebensmittelecht.
Ganz egal, ob Sie sich für Echtholz, Holzpaneele oder Laminat entscheiden, jedes Material hat seine Vorteile und letztlich entscheidet Ihr persönlicher Geschmack.
Alternative Materialien für Ihren Küchenspiegel
Ist der Küchenspiegel aus Holz nicht die richtige Wahl für Sie, empfehlen Ihnen unsere Küchenprofis die Glasrückwand und den Küchenspiegel aus Aluverbund Platten. Zugegeben, sowohl die Glasrückwand als auch die Aluverbund Platten sind ein wenig pflegeintensiv, punkten aber mit einem tollen Design.
Küchenrückwand Holz nach Maß von unseren Küchenprofis
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot und rufen Sie uns an
Lassen Sie sich von unseren Küchenprofis kostenfrei beraten und holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot für Ihren Küchenspiegel aus Holz nach Maß. Wir führen alle Materialen und Dekore, nehmen das Aufmaß und den Zuschnitt vor und bringen Ihren Küchenspiegel aus Holz fachgerecht an.